HERZLICH WILLKOMMEN IN DER VOLKSSCHULE ALLENTSTEIG
Gemeinsam Lernen
Gemeinsam erleben und
gestalten
Gemeinsam ein Stück des
Weges gehen
SJ 2023/24
Mitsing – Musical Gernot Kranner
Am Freitag, den 10.11.2023 besuchte uns der Musical Star Gernot Kranner mit seinem „Mitsing- Musical “Räuber Hotzenplotz“. Die Schülerinnen und Schüler durften einen tollen Vormittag erleben. Gernot Kranner singt, spielt und tanzt gemeinsam mit dem jungen Publikum. Die Kinder waren begeistert.
Workshop
"Safer Internet"
Im Rahmen eines Workshops zum Thema "Safer Internet" wurden die Kinder über das Internet und die damit verbundenen Gefahren informiert. Der Vortragende Alexander Schmelzer ging kindgerecht auf den Umgang mit Medien und die möglichen Gefahren des Internets ein und beantwortete im Anschluss viele Fragen der SchülerInnen.
Ateliertag HErbst
Die Kinder durften sich über einen Ateliertag zum Thema Herbst freuen. Bei vier Stationen wurden den Kindern unterschiedliche Aktivitäten rund um den Herbst angeboten. Das Schnitzen der Kürbisse durfte dabei natürlich nicht fehlen.
Ausflug in die LAndeshauptstadt
Am Donnerstag, den 05.10.2023 unternahmen die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Schulstufe einen Ausflug in die Landeshauptstadt. Die Kinder besuchten im Rahmen der Aktion „Wir lernen die Landeshauptstadt kennen“ die Stadt St.Pölten. Die Kinder lernten viele interessante Gebäude in der Innenstadt kennen. Besichtigt wurden der St. Pöltner Dom und das Regierungsviertel. Dort durften die Schülerinnen und Schüler bis zur Plattform des Klangturmes hinaufgehen und im Sitzungssaal Platz nehmen.
Schulsportgütesiegel
Wir freuen uns sehr über die Verleihung des Schulsportgütesiegels in Gold.
Die Volksschule Allentsteig erhielt außerdem die Auszeichnung für die sport- und bewegungsfreundlichste VS in NÖ!
Verkehrserziehung
Im Rahmen der Verkehrserziehung besuchte der Kommandant der Polizeiinspektion Allentsteig, Manfred Holzbrecher, unsere Volksschule und brachte den Schülerinnen und Schülern das richtige Verhalten im Straßenverkehr näher. Es wurde über das richtige Verhalten im Straßenverkehr gesprochen und in der Praxis geübt. Die Kinder durften ihr Wissen bei einem Spaziergang mit dem Polizisten auffrischen. Der Experte erklärte den Kindern, wie man richtig und sicher die Straße überquert und welche Gefahren im Straßenverkehr lauern. Dabei lauschten alle Kinder sehr aufmerksam und stellten eifrig Fragen.
Unsere
Taferlklassler
Am 04. September 2023 starteten sieben Kinder in einen spannenden neuen Lebensabschnitt. Die neuen Volkschulkinder wurden herzlich aufgenommen.
SJ 2022/23
Besuch im Freibad
Endlich hat die Freibadsaison begonnen. Die Kinder genossen den Ausflug ins kühle Nass.
BEsuch beim HSV
Die Kinder verbrachten einen tollen Vormittag bei den Pferden des Heeressportvereins Allentsteig.
ATELIERTAG
Die Kinder durften sich wieder über einen Ateliertag freuen. Sie konnten unter den verschiedensten Themen wählen: „The weather monster“, „Ein Leben ohne Plastik“- Alternative Verpackungsmöglichkeiten, „Wetter- Kunterbunt“ und „Klein aber oho“- Willkommen in der Welt der Insekten. Die SchülerInnen hatten einen tollen und lehrreichen Vormittag.
Sonnenwelt
Am Mittwoch, den 14.06.2023 unternahmen die Kinder der Volksschule einen Ausflug in die Sonnenwelt Groß Schönau. Die SchülerInnen waren voller Interesse dabei und hatten Spaß am Erforschen und Entdecken "der Wunderwelt der Energie". Das interaktive Museum hält zahlreiche Erlebnisstationen bereit, in denen Schüler zu kleinen Forschern werden.
WAndertag zur
Kläranlage
Am Mittwoch, den 31.05.2023 machten wir bei strahlendem Sonnenschein eine Wanderung zur Kläranlage. Die Kinder erfuhren grundlegende Dinge über die Notwendigkeit und den Aufbau von Kläranlagen.
Hallo Auto
Am 26.05.2023 besuchte uns "Hallo Auto"- – eine Aktion des ÖAMTC und der AUVA. Die Kinder der 3. und 4. Schulstufe lernten durch Selbsterfahrung den Begriff des Anhalteweges kennen. Sie durften eigenen Reaktions- und Bremstests durchführen.
Freiwillige
Fahrradprüfung
Am 25.05.2023 fand die Freiwillige Fahrradprüfung statt. Die SchülerInnen der vierten Schulstufe freuen sich über die bestandene Radfahrprüfung. Das fleißige Üben hat sich ausgezahlt. Wir gratulieren recht herzlich.
HErzlichen
Glückwunsch
Wir gratulieren unserer Kollegin Angelika Traxler recht herzlich zur bestandenen Masterprüfung.
Besuch vom Klima-Clown Hugo
Seit vielen Jahren spielt der Klimaclown in Schulen, Gemeinden oder bei Festveranstaltungen die Klima-Clown-Show. Und so durften wir ihn auch bei uns in Allentsteig begrüßen.
Die Kinder waren die Hauptdarsteller, sie äußerten ihre Gefühle und Gedanken zur Umwelt und beeindruckten als SpezialistInnen in Sachen Klimaschutz und Nachhaltigkeit!
Die Show war eine Mischung aus einem dynamischen Workshop-Programm und einem poetischen Clowntheater.
anTONNIA die sprechende Mülltonne
Am Montag, den 17.04.2023 war Antonnia die sprechende Mülltonne bei uns zu Besuch. Das NÖ Umwelttheater nähert sich dem Thema "Mülltrennung" & "Recycling" mit Spiel, Spaß und hohem pädagogischen Nutzen. In diesem Theaterstück erfahren Kinder, dass Müll nicht wertlos ist, sondern richtig gesammelt und getrennt als Rohstoff wieder Verwendung in neuen Produkten finden kann.
Mitsing- Musical
Am Freitag, den 14.04.2023 besuchte uns der Musical Star Gernot Kranner mit seinem „Mitsing- Musical“ Pippi Langstrumpf. Es war ein ganz toller Vormittag. Gernot Kranner singt, spielt und tanzt gemeinsam mit dem jungen Publikum. Die Kinder waren begeistert.
Bewegte Klasse
Am 12.04.2023 stand wieder die "Bewegte Klasse" am Programm. Die Kinder machten begeistert mit und freuten sich über die angebotenen Aktivitäten.
Müll sammeln
Gemeinsam machten sich die Schülerinnen und Schüler auf den Weg. Sie sammelten Müll zusammen, der achtlos weggeworfen wurde.
Bodenbilder zur
Ostergeschichte
In der letzten Religionsstunde vor den Osterferien durften die Dritt- und Viertklässler ihr Wissen über die Ostergeschichte auf kreative Weise festigen. In Kleingruppen sollten sie mit verschiedenen Materialien eine Szene des Leidensweges Jesu nachstellen. Dabei sind großartige Bilder entstanden.
LEsekino
Lesen regt das Gehirn dazu an, ständig neue Synapsen zu bilden und neu zu verknüpfen. Somit fällt es Kindern leichter, Zusammenhänge in Texten zu verstehen. Darüber hinaus trägt die verbesserte Vernetzung des Gehirns dazu bei, Aufgaben und Fragestellungen leichter zu bewältigen. Wir wollen an unserer Schule immer neue Aktivitäten anbieten, mit denen das Interesse an Büchern geweckt wird. So nahmen wir uns den Vorlesetag als Anlass und es gab ein Lesekino. Die Kinder durften sich Eintrittskarten "kaufen" und sich für eine "Kinovorführung" entscheiden.
Workshop- Amphibienschutz
Der Verein "Auring" besuchte uns und führte mit den Kindern einen Workshop zum Thema "Amphibienschutz" durch.
Besuch im Kindergarten
Die Volksschule wurde vom Kindergarten eingeladen, sich die frisch geschlüpften Küken, welche vom Kindergarten selbst ausgebrütet wurden, anzusehen.
So bleibst du fit
Die Kinder lernen Wichtiges zum Thema Gesundheit und Wohlbefinden. Mit diversen Aktivitäten und Angeboten wollen wir den Schülerinnen und Schülern eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung sowie die Freude am Sport und der Bewegung näher bringen.
So war der "Jausentiger" eine Woche lang unser Begleiter. Mit ihm lernten die Kinder wichtige Tipps für eine gesunde Ernährung kennen. Zum Abschluss der Woche bereiteten die Kinder der 3. und 4. Klasse gemeinsam selbst eine bunte und gesunde Jause zu.
Bezirksjugendsingen
Nach drei-jähriger Pause konnte heuer wieder das Bezirksjugendsingen im Kulturstadl in Göpfritz an der Wild abgehalten werden. Die Volksschulen Göpfritz an der Wild, Allentsteig, Altpölla, Schwarzenau und Echsenbach sowie die Mittelschule Allentsteig gaben ein buntgemischtes Programm an Liedern zum Besten. Die Freude der jungen Sängerinnen und Sängern am gemeinsamen Musizieren stand dabei im Mittelpunkt. Das Publikum belohnte die jungen Talente für ihren Einsatz und ihr Engagement mit tosendem Applaus.
Fasching
Lustig verkleidet kamen die SchülerInnen am Faschingsdienstag in die Volksschule. Die Kinder hatten große Freude am bunten Faschingstreiben.
Ateliertag
Am 03.02.2023 wurde ein Ateliertag organisiert. Die Kinder aller vier Schulstufen hatten die Möglichkeit sich für eine Aktivität zu entscheiden. Angeboten wurden die Kategorien Vögel im Winter, Musik im Winter, Malen und Mond im Winter. So erfuhren die Kinder entweder Interessantes über die Vögel im Winter, oder sie musizierten und tanzten, mischten selber Farben und waren kreativ oder erfuhren viel Neues über den Mond im Winter.
Es GEht Los
Die Schülereinschreibung für das kommende Schuljahr hat gestartet. Wir freuen uns sehr, die zukünftigen Taferlklassler kennenzulernen.
Die Briefe Sind da
Die Antwortbriefe von dem Projekt „Post für dich“ sind bei uns angekommen. Viele der Senioren haben sich sehr über den Brief gefreut & ganz liebe Antwortbriefe verfasst. Auch die Schüler freuen sich sehr über die Briefe die retour gekommen sind.
Masken aus ton
Der Fasching kehrt ein. Passend dazu fertigten die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Schulstufe Masken aus Ton.
Toben im Schnee
Endlich ist es so weit! Es gibt wieder Schnee. Die Freude bei den Kindern ist groß. Da darf das Toben im Schnee natürlich nicht fehlen.
Weihnachtsfeier
Die Kinder der Volksschule luden zu einer besinnlichen Weihnachtfeier ein. Mit kleinen Theaterstücken und weihnachtlichen Liedern stimmten sie sich gemeinsam auf Weihnachten ein.
BEsuch im Kindergarten
Die Vorfreude auf Weihnachten steigt! Die Kinder der 3. und 4. Schulstufe besuchten den Kindergarten und brachten Weihnachtsstimmung mit. Sie lasen den Kindergartenkindern weihnachtliche Bücher vor. Diese freuten sich sehr und hörten gespannt zu.
Storytelling with Granny
Kurz vor den Weihnachtsferien bekamen die Kinder der 3. und 4. Schulstufe Besuch von der Großmutter einer unserer SchülerInnen. Frau Berndl erzählte uns die Mitmachgeschichte "Goldilocks and the three bears". Alle machten begeistert mit und sangen zum Abschluss "We wish you a merry Christmas".
Adventbackstube
Schulassistentin Magdalena und Freizeitpädagogin Silvia Kuschal luden ein zur "Adventbackstube" Viele fleißige Hände fertigten süße Weihnachtskekse.
Stadtführung
Die Kinder der 3. und 4. Schulstufe durften während einer Stadtführung durch Herrn Schweizer ihre Heimatgemeinde näher kennenlernen.
Aktion "Post für Dich"
„Post für dich“ – ein Projekt der Community Nurse & der Volksschule. Anlässlich des bevorstehenden Weihnachtsfestes haben die Community Nurse & die Volksschulen der Gemeinden Allentsteig, Echsenbach & Schwarzenau ein Projekt gestartet: „Post für dich“. Ziel des Projektes ist es, die Einsamkeit im Alter zu bekämpfen. Alle Senioren der Gemeinden, im Alter von 70+, die alleine leben, bekommen einen Brief von einem Volksschulkind. Die Kinder haben liebevoll Briefe & Zeichnungen gestaltet, in denen es um ihre Rituale, Gedanken & Wünschen zu Weihnachten geht. Jeder der einen Brief von einem Kind erhält, darf seine Geschichte über Weihnachten mit einem Brief zurück erzählen, wenn er dies möchte .
Schulsport Gütesiegel in Gold
Wir wurden mit dem Schulsport Gütesiegel in Gold ausgezeichnet. Wir freuen uns wirklich sehr darüber.
Geräteführerschein
Im Sportunterricht legten die Kinder der Klasse 1 (1. und 2. Schulstufe) den „Geräteführerschein“ ab. Alle beherrschen den sicheren Aufbau und Transport von Langbänken, Matten, Weichboden, usw. (im Bild die stolzen Führerscheinbesitzer der 1.Schulstufe).
Stationenbetrieb
Am 11.11.2022 haben die Kinder der 2. Schulstufe verschiedene fächerübergreifende Stationen zum Thema „Sankt Martin“ bearbeitet. Ein besonderes Highlight war dabei das Suchen eines Lösungswortes mit Hilfe der BeeBots! Die Schülerinnen und Schüler sammelten erste Programmiererfahrungen und konnten so die einzelnen Buchstaben des gesuchten Wortes am Buchstabenfeld herausfinden. Die Kinder hatten sichtlich Spaß und starteten voller Vorfreude auf den Laternenumzug ins Wochenende.
Besuch der Gemeinde und der Stadtbibliothek
Die Kinder der 3. und 4. Schulstufe durften durch eine Führung unseres Herrn Bürgermeisters die Stadtgemeinde besser kennenlernen. Außerdem konnten sie die neu übersiedelte Stadtbibliothek besuchen.
Schulnetz Nachhaltigkeit
Das Schulnetz Nachhaltigkeit ist eine Initiative der HLUW Yspertal gemeinsam mit der Bildungsdirektion NÖ, dem Wirtschaftsforum Waldviertel und der Zukunftsakademie Mostviertel.
Der Grundgedanke dahinter ist es die von den Vereinten Nationen ausgerufenen 17 SDGs (globale Nachhaltigkeitsziele) mitzutragen und daran mitzuarbeiten, damit diese gemeinsam erreicht werden. Auch wir haben mit unserer Schule mitgemacht und den Nachhaltigkeitsgedanken in diversen Unterrichtsaktivitäten fokussiert.
OktoberFest der Mittelschule Allentsteig
Am Dienstag, 25.10.2022, besuchten die Schülerinnen und Schüler der 4. Schulstufe die Mitttelschule in Allentsteig. Ganz nach dem Motto "Oktoberfest" erwarteten sie tolle "Mitmach -Stationen" um den Schulalltag der Mittelschule etwas näher kennenzulernen. Vom Lebkuchenherzen- Verzieren, zünftigem Musizieren, einem Kasperltheater bis hin zu einer Basteleinheit und einer Sportvorführung war alles dabei. Eine leckere Jause mit Breze und Würsterl durfte natürlich auch nicht fehlen. Den Kindern hat es sehr gefallen.
Workshop
„Safer Internet“
Die Kinder der Volksschule nahmen am 24. Oktober an einem Workshop zum Thema „Safer Internet“ teil. Dabei wurde geklärt, was das Internet überhaupt ist, wo wir es tagtäglich verwenden und wie wir es sicher nutzen können. So lernten die Kinder zum Beispiel, wie man ein sicheres Passwort erstellt oder welche Dinge im Internet auf keinen Fall verraten werden sollten.
Bewegte Klasse
Auch heuer nimmt unsere Schule wieder an dem Projekt "Bewegte Klasse" von Tut gut! teil. Das Projekt soll Bewegung in die niederösterreichischen Pflichtschulen bringen. Nun fand die 1. Einheit statt. Die Kinder hatten sichtlich Freude am Erkunden der angebotenen Aktivitäten.
Aktion Schutzengel
Einen wesentlichen Beitrag zur Schulwegsicherheit leistet seit Jahren die „Aktion Schutzengel“ des Landes Niederösterreich. Im Rahmen dieser Aktion besuchte Bürgermeister Jürgen Koppensteiner unsere Volksschule. Die Kinder wurden mit Warnwesten beschenkt. Ziel dieser Aktion ist es, die Aufmerksamkeit im Straßenverkehr zu erhöhen. Zusätzliche Plakate am Straßenrand sollen auch die Erwachsenen zu mehr Sicherheit und Rücksichtnahme im Straßenverkehr anleiten.
Besuch von Stefan Karch
Am 30.09.2022 besuchte Kinderbuchautor Stefan Karch die Volksschule. Mit seinen selbstgebauten Puppen beeindruckte er die Zuhörer, denen so die Charaktere aus den Geschichten vorgestellt wurden. Ein großes Danke gilt der Sparkasse Allentsteig für die großzügige finanzielle Unterstützung dieser Lesung.
Endlich wieder BEsuch von Kroko!
Im Zuge des Projektes Zahngesundheitserziehung „Apollonia“ wurden alle Schüler und Schülerinnen der 1. bis 4. Schulstufen von Kroko, dem Zahnputz-Maskottchen und seiner Betreuerin besucht. Entsprechend der Schulstufen wurde die richtige Zahnpflege besprochen.
Theater "Die Berufe-Fee"
Das Theaterstück „Wakany - die Berufe-Fee“ soll bei den Kindern das Interesse für die Berufswelt, insbesondere für Lehrberufe wecken. Drei erfahrene Schauspieler kamen in die Schule und entführten die Kinder mit der Figur Wakany in eine Berufs-Märchenwelt. Im Anschluss an die rund 30-minütige Aufführung wurden die Inhalte des Stücks mit den Schülerinnen und Schülern interaktiv aufbereitet. Diese Theateraufführung wurde von der WKO NÖ organisiert.
Verkehrserziehung
Damit die Volksschulkinder immer sicher in der Schule ankommen, ist das richtige Verhalten im Straßenverkehr essentiell. Aus diesem Grund wurde gemeinsam mit der Polizei das sichere Verhalten am Schulweg geübt.