HERZLICH WILLKOMMEN IN DER VOLKSSCHULE ALLENTSTEIG


Gemeinsam Lernen

Gemeinsam erleben und 

gestalten

Gemeinsam ein Stück des 

Weges gehen

SJ 2022/23

WAndertag zur 

Kläranlage

 

Am Mittwoch, den 31.05.2023 machten wir bei strahlendem Sonnenschein eine Wanderung zur Kläranlage.  Die Kinder erfuhren grundlegende Dinge über die Notwendigkeit und den Aufbau von Kläranlagen. 



Hallo Auto

Am 26.05.2023 besuchte uns "Hallo Auto"-  – eine Aktion des ÖAMTC und der AUVA. Die Kinder der 3. und 4. Schulstufe lernten durch Selbsterfahrung den Begriff des Anhalteweges kennen.  Sie durften eigenen Reaktions- und Bremstests durchführen.

Freiwillige 

Fahrradprüfung

 

Am 25.05.2023 fand die Freiwillige Fahrradprüfung statt. Die SchülerInnen der vierten Schulstufe freuen sich über die bestandene Radfahrprüfung. Das fleißige Üben hat sich ausgezahlt. Wir gratulieren recht herzlich. 




HErzlichen 

Glückwunsch

Wir gratulieren unserer Kollegin Angelika Traxler recht herzlich zur bestandenen Masterprüfung.

Besuch vom Klima-Clown Hugo

 

Seit vielen Jahren spielt der Klimaclown in Schulen, Gemeinden oder bei Festveranstaltungen die Klima-Clown-Show. Und so durften wir ihn auch bei uns in Allentsteig begrüßen. 

Die Kinder waren die Hauptdarsteller, sie äußerten ihre Gefühle und Gedanken zur Umwelt und beeindruckten als SpezialistInnen in Sachen Klimaschutz und Nachhaltigkeit! 

Die Show war eine Mischung aus einem dynamischen Workshop-Programm und einem poetischen Clowntheater. 

anTONNIA die sprechende Mülltonne

 Am Montag, den 17.04.2023 war Antonnia die sprechende Mülltonne bei uns zu Besuch. Das NÖ Umwelttheater nähert sich dem Thema "Mülltrennung" & "Recycling" mit Spiel, Spaß und hohem pädagogischen Nutzen. In diesem Theaterstück erfahren Kinder, dass Müll nicht wertlos ist, sondern richtig gesammelt und getrennt als Rohstoff wieder Verwendung in neuen Produkten finden kann. 

Mitsing- Musical

Am Freitag, den 14.04.2023 besuchte uns der Musical Star Gernot Kranner mit seinem „Mitsing- Musical“ Pippi Langstrumpf. Es war ein ganz toller Vormittag. Gernot Kranner singt, spielt und tanzt gemeinsam mit dem jungen Publikum. Die Kinder waren begeistert. 

Bewegte Klasse

Am 12.04.2023 stand wieder die "Bewegte Klasse" am Programm. Die Kinder machten begeistert mit und freuten sich über die angebotenen Aktivitäten. 

Müll sammeln

Gemeinsam machten sich die Schülerinnen und Schüler auf den Weg. Sie sammelten Müll zusammen, der achtlos weggeworfen wurde. 

Bodenbilder zur 

Ostergeschichte

 

In der letzten Religionsstunde vor den Osterferien durften die Dritt- und Viertklässler ihr Wissen über die Ostergeschichte auf kreative Weise festigen. In Kleingruppen sollten sie mit verschiedenen Materialien eine Szene des Leidensweges Jesu nachstellen. Dabei sind großartige Bilder entstanden. 

LEsekino

Lesen regt das Gehirn dazu an, ständig neue Synapsen zu bilden und neu zu verknüpfen. Somit fällt es Kindern leichter, Zusammenhänge in Texten zu verstehen. Darüber hinaus trägt die verbesserte Vernetzung des Gehirns dazu bei, Aufgaben und Fragestellungen leichter zu bewältigen. Wir wollen an unserer Schule immer neue Aktivitäten anbieten, mit denen das Interesse an Büchern geweckt wird. So nahmen wir uns den Vorlesetag als Anlass und es gab ein Lesekino.  Die Kinder durften sich Eintrittskarten "kaufen" und sich für eine "Kinovorführung" entscheiden.

Workshop- Amphibienschutz

Der Verein "Auring" besuchte uns und führte mit den Kindern einen Workshop zum Thema "Amphibienschutz" durch. 

Besuch im Kindergarten

 

Die Volksschule wurde vom Kindergarten eingeladen, sich die frisch geschlüpften Küken, welche vom Kindergarten selbst ausgebrütet wurden, anzusehen. 

So bleibst du fit

Die Kinder lernen Wichtiges zum Thema Gesundheit und Wohlbefinden. Mit diversen Aktivitäten und Angeboten wollen wir den Schülerinnen und Schülern eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung sowie die Freude am Sport und der Bewegung näher bringen. 

So war der "Jausentiger" eine Woche lang unser Begleiter. Mit ihm lernten die Kinder wichtige Tipps für eine gesunde Ernährung kennen. Zum Abschluss der Woche bereiteten die Kinder der 3. und 4. Klasse gemeinsam selbst eine bunte und gesunde Jause zu. 

Bezirksjugendsingen

Nach drei-jähriger Pause konnte heuer wieder das Bezirksjugendsingen im Kulturstadl in Göpfritz an der Wild abgehalten werden. Die Volksschulen Göpfritz an der Wild, Allentsteig, Altpölla, Schwarzenau und Echsenbach sowie die Mittelschule Allentsteig gaben ein buntgemischtes Programm an Liedern zum Besten. Die Freude der jungen Sängerinnen und Sängern am gemeinsamen Musizieren stand dabei im Mittelpunkt. Das Publikum belohnte die jungen Talente für ihren Einsatz und ihr Engagement mit tosendem Applaus.

Fasching

 

Lustig verkleidet kamen die SchülerInnen am Faschingsdienstag in die Volksschule. Die Kinder hatten große Freude am bunten Faschingstreiben. 

Ateliertag 


Am 03.02.2023 wurde ein Ateliertag organisiert. Die Kinder aller vier Schulstufen hatten die Möglichkeit sich für eine Aktivität zu entscheiden. Angeboten wurden die Kategorien Vögel im Winter,  Musik im Winter, Malen und  Mond im Winter. So erfuhren die Kinder entweder Interessantes über die Vögel im Winter, oder sie musizierten und tanzten, mischten selber Farben und waren kreativ oder erfuhren viel Neues über den Mond im Winter.

Es GEht Los

Die Schülereinschreibung für das kommende Schuljahr hat gestartet. Wir freuen uns sehr, die zukünftigen Taferlklassler kennenzulernen.

Die Briefe Sind da 

 Die Antwortbriefe von dem  Projekt „Post für dich“ sind bei uns angekommen. Viele der Senioren haben sich sehr über den Brief gefreut & ganz liebe Antwortbriefe verfasst.  Auch die Schüler freuen sich sehr über die Briefe die retour gekommen sind.

Masken aus ton

Der Fasching kehrt ein. Passend dazu fertigten die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Schulstufe Masken aus Ton.

Toben im Schnee

Endlich ist es so weit! Es gibt wieder Schnee. Die Freude bei den Kindern ist groß. Da darf das Toben im Schnee natürlich nicht fehlen.

Weihnachtsfeier

Die Kinder der Volksschule luden zu einer besinnlichen Weihnachtfeier ein. Mit kleinen Theaterstücken und weihnachtlichen Liedern stimmten sie sich gemeinsam auf Weihnachten ein. 

BEsuch im Kindergarten

 

Die Vorfreude auf Weihnachten steigt! Die Kinder der 3. und 4. Schulstufe besuchten den Kindergarten und brachten Weihnachtsstimmung mit. Sie lasen den Kindergartenkindern weihnachtliche Bücher vor. Diese freuten sich sehr und hörten gespannt zu. 

 

 

Storytelling with Granny 

 


 

Kurz vor den Weihnachtsferien bekamen die Kinder der 3. und 4. Schulstufe Besuch von der Großmutter einer unserer SchülerInnen. Frau Berndl erzählte uns die Mitmachgeschichte "Goldilocks and the three bears". Alle machten begeistert mit und sangen zum Abschluss "We wish you a merry Christmas". 

Adventbackstube

 

Schulassistentin Magdalena und Freizeitpädagogin Silvia Kuschal luden ein zur "Adventbackstube" Viele fleißige Hände fertigten süße Weihnachtskekse.

Stadtführung

 

Die Kinder der 3. und 4. Schulstufe durften während einer Stadtführung durch Herrn Schweizer ihre Heimatgemeinde näher kennenlernen. 

Aktion "Post für Dich"

„Post für dich“ – ein Projekt der Community Nurse & der Volksschule. Anlässlich des bevorstehenden Weihnachtsfestes haben die Community Nurse & die Volksschulen der Gemeinden Allentsteig, Echsenbach & Schwarzenau ein Projekt gestartet: „Post für dich“. Ziel des Projektes ist es, die Einsamkeit im Alter zu bekämpfen. Alle Senioren der Gemeinden, im Alter von 70+, die alleine leben, bekommen einen Brief von einem Volksschulkind. Die Kinder haben liebevoll Briefe & Zeichnungen gestaltet, in denen es um ihre Rituale, Gedanken & Wünschen zu Weihnachten geht. Jeder der einen Brief von einem Kind erhält, darf seine Geschichte über Weihnachten mit einem Brief zurück erzählen, wenn er dies möchte .

Schulsport Gütesiegel in Gold

Wir wurden mit dem Schulsport Gütesiegel in Gold ausgezeichnet. Wir freuen uns wirklich sehr darüber.

Geräteführerschein

 

Im Sportunterricht legten die Kinder der Klasse 1 (1. und 2. Schulstufe) den „Geräteführerschein“ ab. Alle beherrschen den sicheren Aufbau und Transport von Langbänken, Matten, Weichboden, usw. (im Bild die stolzen Führerscheinbesitzer der 1.Schulstufe). 

Stationenbetrieb

 

Am 11.11.2022 haben die Kinder der 2. Schulstufe verschiedene fächerübergreifende Stationen zum Thema „Sankt Martin“ bearbeitet. Ein besonderes Highlight war dabei das Suchen eines Lösungswortes mit Hilfe der BeeBots! Die Schülerinnen und Schüler sammelten erste Programmiererfahrungen und konnten so die einzelnen Buchstaben des gesuchten Wortes am Buchstabenfeld herausfinden. Die Kinder hatten sichtlich Spaß und starteten voller Vorfreude auf den Laternenumzug ins Wochenende. 

Besuch der Gemeinde und der Stadtbibliothek

 

Die Kinder der 3. und 4. Schulstufe durften durch eine Führung unseres Herrn Bürgermeisters die Stadtgemeinde besser kennenlernen. Außerdem konnten sie die neu übersiedelte Stadtbibliothek besuchen. 

Schulnetz Nachhaltigkeit


Das Schulnetz Nachhaltigkeit ist eine Initiative der HLUW Yspertal gemeinsam mit der Bildungsdirektion NÖ, dem Wirtschaftsforum Waldviertel und der Zukunftsakademie Mostviertel.
Der Grundgedanke dahinter ist es die von den Vereinten Nationen ausgerufenen 17 SDGs (globale Nachhaltigkeitsziele) mitzutragen und daran mitzuarbeiten, damit diese gemeinsam erreicht werden.  Auch wir haben mit unserer Schule mitgemacht und den Nachhaltigkeitsgedanken in diversen Unterrichtsaktivitäten fokussiert. 

OktoberFest der Mittelschule Allentsteig

Am Dienstag, 25.10.2022, besuchten die Schülerinnen und Schüler der 4. Schulstufe die Mitttelschule in Allentsteig. Ganz nach dem Motto "Oktoberfest" erwarteten sie tolle "Mitmach -Stationen" um den Schulalltag der Mittelschule etwas näher kennenzulernen. Vom Lebkuchenherzen- Verzieren, zünftigem Musizieren, einem Kasperltheater bis hin zu einer Basteleinheit und einer Sportvorführung war alles dabei. Eine leckere Jause mit Breze und Würsterl durfte natürlich auch nicht fehlen. Den Kindern hat es sehr gefallen. 

Workshop 

„Safer Internet“ 


Die Kinder der Volksschule nahmen am 24. Oktober an einem Workshop zum Thema „Safer Internet“ teil. Dabei wurde geklärt, was das Internet überhaupt ist, wo wir es tagtäglich verwenden und wie wir es sicher nutzen können. So lernten die Kinder zum Beispiel, wie man ein sicheres Passwort erstellt oder welche Dinge im Internet auf keinen Fall verraten werden sollten. 

Bewegte Klasse

Auch heuer nimmt unsere Schule wieder an dem Projekt "Bewegte Klasse"  von Tut gut! teil.  Das Projekt soll Bewegung in die niederösterreichischen Pflichtschulen bringen. Nun fand die 1. Einheit statt. Die Kinder hatten sichtlich Freude am Erkunden der angebotenen Aktivitäten. 

Aktion Schutzengel

 

 Einen wesentlichen Beitrag zur Schulwegsicherheit leistet seit Jahren die „Aktion Schutzengel“ des Landes Niederösterreich. Im Rahmen dieser Aktion besuchte Bürgermeister Jürgen Koppensteiner unsere Volksschule. Die Kinder wurden mit Warnwesten beschenkt. Ziel dieser Aktion ist es, die Aufmerksamkeit im Straßenverkehr zu erhöhen.  Zusätzliche Plakate am Straßenrand sollen auch die Erwachsenen zu mehr Sicherheit und Rücksichtnahme im Straßenverkehr anleiten. 

Besuch von Stefan Karch

Am 30.09.2022 besuchte Kinderbuchautor Stefan Karch die Volksschule. Mit seinen selbstgebauten Puppen beeindruckte er die Zuhörer, denen so die Charaktere aus den Geschichten vorgestellt wurden. Ein großes Danke gilt der Sparkasse Allentsteig für die großzügige finanzielle Unterstützung dieser Lesung.

Endlich wieder BEsuch von Kroko!

Im Zuge des Projektes Zahngesundheitserziehung „Apollonia“ wurden alle Schüler und Schülerinnen der 1. bis 4. Schulstufen von Kroko, dem Zahnputz-Maskottchen und seiner Betreuerin besucht. Entsprechend der Schulstufen wurde die richtige Zahnpflege besprochen.

Theater "Die Berufe-Fee"

 Das Theaterstück „Wakany - die Berufe-Fee“ soll bei den Kindern das Interesse für die Berufswelt, insbesondere für Lehrberufe wecken. Drei erfahrene Schauspieler kamen in die Schule und entführten die Kinder  mit der Figur Wakany in eine Berufs-Märchenwelt. Im Anschluss an die rund 30-minütige Aufführung wurden die Inhalte des Stücks mit den Schülerinnen und Schülern interaktiv aufbereitet.  Diese Theateraufführung wurde von der WKO NÖ organisiert. 

Verkehrserziehung

Damit die Volksschulkinder immer sicher in der Schule ankommen, ist das richtige Verhalten im Straßenverkehr essentiell. Aus diesem Grund wurde gemeinsam mit der Polizei das sichere Verhalten am Schulweg geübt.

Unsere "Taferlklassler"


SJ 2021/22

Sommerschule

Die Volksschule Allentsteig wurde heuer als Sommerschulstandort ausgewählt.  So besuchten in den letzten zwei Ferienwochen Schülerinnen und Schüler der umliegenden Schulen unsere Volksschule in Allentsteig und dabei stand die Wiederholung und Vertiefung von Lehrinhalten eines oder mehrerer vergangener Schuljahre sowie das gezielte Förderern der einzelnen Schüler im Vordergrund. Die Teilnahme war freiwillig und es gab keine Noten. Die Schülerinnen und Schüler wurden von Pädagog/innen und Lehramtsstudierenden unterrichtet. Es war eine wertvolle Zeit für die Schüler und so wurde die schulfreie Zeit sinnvoll genutzt. 

Abschied 

Für unsere Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse fängt nun ein neues Kapitel an. Wir wünschen euch alles erdenklich Gute für eure Zukunft!

Schlossführung

Die Kinder hatten die Möglichkeit das Schloss in Allentsteig zu besichtigen. Obstlt. Julius Schlapschy informierte über die abwechslungsreiche Geschichte und begleitete die Kinder auf den Schlossturm.

WAndertag

Am 28.06.2022 besuchten die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Schulstufe den Husky- Stadl- Waldviertel in Zwinzen. Fam. Zauner lehrte den Kindern den richtigen Umgang mit den Hunden, sie durften sie füttern und streicheln.

SChwimmen

Am 27.06.2022 ging es ab ins Freibad. Die Kinder freuten sich sehr. Sie hatten großen Spaß am Toben im Wasser.

Theater am See

Die Kinder der 1. und 2. Schulstufe besuchten den Zirkus am See und sahen das Theaterstück "Paule- ein Bademeisterstück" . 

Besuch bei der Stadtkapelle

Einen tollen Vormittag verbrachten die Kinder bei der Stadtkapelle in Allentsteig. Bei verschiedenen Stationen durften sie einzelne Instrumente kennenlernen und sich bei diversen Spielen ausprobieren.

Besuch der ZukünFtigen "Tafelklassler"

Am 24.06.2022 besuchten uns die zukünftigen Schulanfänger. Gemeinsam mit der 3. und 4. Schulstufe durften sie in den Schulalltag "hineinschnuppern".

Besuch beim HSV

Die Kinder der Volksschule machten sich diese Woche auf den Weg um die Pferde des Heeressportvereins Allentsteig zu besuchen. Es war eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag.

Instrumente Vorstellen

Am Montag, 14.06.2022  war die Musikschule bei uns zu Gast. Den Kindern  wurden viele verschiedene Instrumente vorgestellt. 


"Mein Geld und ich"

 

Zwei Mitarbeiterinnen der Sparkasse kamen zu uns an die Schule und hielten einen Vortrag über Finanzierung. Die Kinder der 3. und 4. Schulstufe erfuhren Wichtiges zur Geschichte des Geldes, es wurde besprochen welches Geld es gibt und wie man erkennt, ob es sich um echtes oder gefälschtes Geld handelt. Mit dem Spiel "Mein Taschengeld" wurde der Umgang mit Geld spielerisch geübt.

"EiN Blick zurück"

Niederösterreich feiert 2022 seinen 100. Geburtstag. Dies nahmen wir uns als Anlass um einen Blick in die Vergangenheit zu werfen! So wurden eifrig alte Schulutensilien gesammelt und eine kleine „Ausstellung“ in der Aula der Schule vorbereitet. So hatten die Kinder die Möglichkeit in alten Klassenbüchern zu blättern, alte Schultaschen und Bücher anzusehen und sogar auf einer alten Schulbank Platz zu nehmen. Diese wurde dankenswerterweise von Frau Direktor Oberleitner, zusammen mit alten Schulutensilien der Volksschule als Ausstellungsstück gespendet.

Referate "Mein Kuscheltier"

Voller Aufregung präsentierten die Kinder der 2. Schulstufe ihre ersten Referate. Thema dieser Kurzpräsentationen war "Mein Kuscheltier". Die Schülerinnen und Schüler haben es toll gemeistert.

Erlebnistage AnnaBerg- Mariazell

Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Schulstufe der Volksschule Allentsteig durften von 23.- 25.05.2022 ganz besondere Tage in der Umgebung von Annaberg und Mariazell erleben. Zu den Programmpunkten zählten der Besuch der Nixhöhle, der Besuch eines Naturlehrpfades  mit dem Motto "Die Natur entdecken", der Ausflug nach Mariazell mit der Besichtigung der Basilika und der Schatzkammer, ein Abstecher in die Lebzelterei Pirker, eine Gondelfahrt auf die Mariazeller Bürgeralpe ins Holzknechtland, ein Spaziergang um den Erlaufsee sowie ein Besuch im Tierpark Kernhof. Die Kinder hatten viel Spaß und die Zeit  im Mostviertel wurde zu einem einzigartigen Erlebnis.

Radfahrprüfung

Voller Vorfreude und Anspannung starteten die Kinder der 4.Schulstufe in den Tag der Radfahrprüfung. Am 16.Mai konnten alle Schülerinnen und Schüler die praktische Prüfung absolviern. Alle Kinder haben es mit Bravour gemeistert und sind nun stolze Besitzer des Fahrradführerscheins.

Stationenbetrieb

Wenn Kinder Sachen selbst ausprobieren können, wird es für sie greifbar und es fällt ihnen leichter zu verstehen. Beim Stationenbetrieb hatten die Kinder die Möglichkeit durch Experimente wichtige Infos über "Erneuerbare Energien" und "Windkraft" zu sammeln.

Muttertagsgeschenke

Um den Mamas DANKE zu sagen wurden von den Kindern ganz tolle Werkstücke gefertigt. 

Buchausstellung

Diese Woche fand eine Buchausstellung der Buchhandlung Grohmann an unserer Schule statt.  Die Kinder haben die Gelegenheit genutzt, verschiedene Arten von Büchern (Lexika, Tiergeschichten, Märchen, usw.) kennenzulernen.

BEichtfest

Am  10.05.2022 legten die Erstkommunionskinder die Beichte ab. Nun kann das große Fest kommen. Die Kinder sind schon voller Vorfreude.

Schulkino mit anschließendem Workshop

 

Am 28.04.2022 kamen das Team des NÖ Medienzentrums und dem  Verein Young zu uns an die Schule. Mit dem Projekt Schulkino Plus brachten sie Kinofeeling in die Schule. Mit Popcorn, großer Leinwand und gutem Sound zauberten sie ein Kino direkt ins Klassenzimmer.

Das Projekt „Schulkino plus“ kann aber noch mehr: diese Kooperation zwischen NÖ Media und dem Verein Young „Soziale Arbeit im Bildungsbereich“ stärkt die Resilienz der Kinder, indem es durch das Medium Film und anschließendem Workshop Wege zum Umgang mit schwierigen Situationen zeigt.


 Eine Schulsozialarbeiterin des Verein Young  besprach nach dem Film mit den Schülerinnen und Schülern der 3. und 4. Schulstufe die im Film angesprochenen Emotionen und Inhalte.  Bei dem Film- "Ab durch die Hecke" - wird klar, dass jeder in einer Gruppe anders ist und das ist gut so! Es  kann immer ein Weg für ein Miteinander gefunden werden. Bei kleinen Rollenspielen zeigten die Kinder ihr schauspielerisches Talent. 



Bewegungs-champiON

Unsere Kinder durften an einem ganz tollen Projekt teilnehmen. "DER BEWEGUNGS-CHAMPION" machte Halt bei uns an der Schule. Die Kinder durften sich bei unterschiedlichsten sportlichen Stationen beweisen.  Spiel, Sport und die Freude an der Bewegung standen im Vordergrund. Die Kinder hatten großen Spaß.

Workshop "Sterne und Galaxien" und "Tierische Astronauten"

Die Kinder der Volksschule Allentsteig nahmen an zwei Workshops zum Thema "Sterne und Galaxien" und "Tierische Astronauten" teil. Diese Bildungsmaßnahmen, welche vom Land Niederösterreich- mit der Abteilung Wissenschaft und Forschung organisiert wurden, brachten den Schülerinnen und Schülern die wichtigsten Informationen zum Thema Weltall näher- auch  kreatives Arbeiten mit "Sternenstaub" war Teil des Programms.
(Mehr Fotos dazu gibt es unter "Unser Schulalltag".)

Vorstellungsmesse

 Am Sonntag,  den 3. April 2022, fand die feierliche Vorstellung der Erstkommunionskinder in der Kirche statt.  Die Kinder waren ganz stolz, die Messe mitgestalten zu dürfen. (Mehr Fotos dazu gibt es unter "Unser Schulalltag".)

Workshop Baukultur

Die Kinder der 3.  und 4. Schulstufe nahmen an einem Workshop mit dem Titel "BauKultur" teil. Dieser Workshop wurde über das Vermittlungsprogramm für Schulen von dem ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich organisiert.  Ziel dieses Workshops ist es, dass die Kinder die Umwelt bewusster wahrnehmen.
(Was ist eine gebaute Umwelt? Was ist ein Raum? Welche Räume gibt es?)

 Die Kinder bauten mit Schuhschachteln ein Gebäude und die Leonardo da Vinci Brücke.

Außerdem stand ein Rundgang durch Allentsteig am Programm. Die Kinder hatten unterschiedliche Arbeitsaufträge abzuarbeiten. (Wie wurden die Häuser gebaut? Welche Bodenbeläge gibt es? Was könnte man im Ort ändern, um das Klima zu schützen? etc.)

Einen Blick zurück

Niederösterreich feiert 2022 seinen
100. Geburtstag.  Dies nehmen auch wir als Anlass, um einen Blick in die Vergangenheit zu werfen.
Gemeinsam mit den Kindern machten wir uns auf den Weg um die "alte Volksschule" zu besichtigen. Die Kinder staunten nicht schlecht. 

MÜLL SAMMELN

 Am 23.03.2022 war es wieder soweit: Die mittlerweile schon traditionelle Müllsammel-Aktion fand statt. 

Ganz nach dem Motto "GEMEINSAM für eine saubere Umwelt und ein 
ordentliches Ortsbild" - machten sich die Schülerinnen und Schüler auf den Weg, um  achtlos weggeworfene Abfällen einzusammeln.
Müllsäcke, Warnwesten und Handschuhe wurden den Kindern zur Verfügung gestellt. 

BEWEGTE KLASSE

Am 16. März 2022 fand der zweite Teil unseres Jahresprojektes "Bewegte Klasse"  der Organisation "TUT GUT" statt. Thema dieser Einheit waren Übungen mit Seilen, bei denen die Konzentration, Koordination und Merkfähigkeit gefördert wurden, sowie Übungen mit dem Reck. Die Kinder freuten sich über die ersten "Kennenlernübungen" mit diesem Turngerät." (mehr Fotos dazu finden Sie unter "Unser Schulalltag")

MÜlL ISt nicht gleich Müll

 

Ganz nach dem Motto 

„NICHT VERSCHWENDEN-WIEDERVERWENDEN“-

wurden von den Kindern unserer Schule tolle Werkstücke aus Haushaltsabfällen, Dosen, Zeitungspapier, Flaschen etc. gebastelt
 

Fasching

Am Faschingsdienstag freuten sich die Schüler und Schülerinnen sowie das Lehrpersonal über das bunte Faschingstreiben in der Volksschule. Die Kinder hatten großen Spaß.

Basteln im Fasching


Die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klasse fertigten tolle Bastelarbeiten zum Thema Fasching an. 
Das Schulgebäude ist nun bunt geschmückt.

UMWELTSCHUTZ UND NACHHALTIGKEIT

Da die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit immer wichtiger werden, ist es uns ein Anliegen, auch den Kindern nachhaltiges Denken beizubringen. 
So wurden von den Schülern und Schülerinnen der 3. und 4. Klasse "Müllroboter" gebaut.  (mehr Bilder unter "Unser Schulalltag")

SChuleinschreibung


 

In der Volksschule Allentsteig fand der Start zur Einschreibung für das Schuljahr 2022/23 statt. 
Die Schuleinschreibung wird ab heuer neu als eine Kombination aus Übergangsportfolio und Schuleingangsscreening am Tablet durchgeführt. 

Wir freuen uns sehr die zukünftigen Tafelklassler kennenzulernen. (mehr Bilder unter "Unser Schulalltag")

"Digitaler Jänner"


Unser Schwerpunkt im Jänner ist die "Digitale Bildung". 
Wir arbeiten mit Tablets, Laptops und programmieren selbstgebaute Roboter.

So wird moderne Pädagogik in der Schule selbstverständlich integriert. 
Die Kinder lernen mit Freude und Motivation. 
Um die Zukunft meistern zu können, braucht es Verständnis für die digitale Welt und Wissen, wie man sich in dieser Welt bewegt. (mehr Fotos dazu finden Sie unter "Unser Schulalltag")

Endlich SChnee!

Mit dem Lied "Schneeflöckchen, Weißröckchen..." begrüßten die Schülerinnen und Schüler voller Freude die ersten Schneeflocken. Das Toben und Spielen im Schnee macht ihnen sichtlich große Freude! 

Projekttag mit  Lernwerkstätten


Es wurde ein Projekttag an unserer Schule organisiert.  In vier unterschiedlichen Lernwerkstätten (Yoga, Experimente mit Feuer und Wasser, Lesespurgeschichte und Origami falten) wurde den Kindern ein etwas anderer Schulalltag geboten. Die Kinder organisierten sich ihren Stundenplan eigenständig und hatten sichtlich Spaß an den verschiedenen Angeboten. 

Bewegte Klasse

Am 15. Oktober 2021 fand der erste Teil unseres Jahresprojektes "Bewegte Klasse" von der Organisation "TUT GUT" statt. Thema dieser Einheit waren Übungen mit Hüpfgummis, bei denen die Konzentration, Koordination und Merkfähigkeit gefördert wurden. (mehr Fotos dazu finden Sie unter "Unser Schulalltag")

Herbst Basteleien


Im Herbst schenkt uns die Natur ganz tolle Bastelmaterialien. Aus den bunten Blättern, Kastanien, Hagebutten etc. haben unsere Schüler schöne Herbstkränze gestaltet.

NaturmandalAs

Die Kinder gestalteten im Religionsunterricht tolle Naturmandalas. 
Das Sammeln der Materialien machte ihnen Spaß und es entstanden schöne Kunstwerke.
 

(Mehr Fotos dazu gibt es unter dem Punkt 
"Unser Schulalltag"). 

Tag der Instrumente

Am 27.09.2021 war es wieder so weit. 
Im Auftrag des Musikschulverbandes und der Musikkapelle Allentsteig,  kamen Benedikt Hochleitner und Peter Ranftl zu uns an die Schule. 

Sie präsentierten den Kindern die unterschiedlichsten Instrumente. Unsere Schüler waren begeistert. 

WAndertag 

Am 24.09.2021 stand eine kurze Wanderung nach Zwinzen am Programm. Die Schüler tobten sich am Spielplatz aus und im Anschluss ging es über Reinsbach retour nach Allentsteig. 

 (Mehr Fotos dazu gibt es unter dem Punkt 
"Unser Schulalltag").

Herzlichen Glückwunsch

Wir gratulieren unserer Nachmittagsbetreuerin Silvia Kuschal ganz herzlich zur bestandenen Prüfung zur Akademischen Freizeitpädagogin!

Sicherer Schulweg

Verkehrspolizist Gerald Rupik brachte unseren Schülern und Schülerninnen das richtige Verhalten im Straßenverkehr näher. 

Unsere Schulanfänger

Neun Kinder sind erfolgreich mit ihrer Lehrerin Verena Scharf in das neue Schuljahr gestartet.

Bibliothek

Die Schülerinnen und Schüler  der 1. und 2. Schulstufe machten einen Ausflug in die Stadtbibliothek Allentsteig um  in den vielen Büchern zu schmökern und sich mit Lesestoff für die Sommerferien einzudecken.

Tag der Instrumente

Am Montag, 28.06.2021 stellten Musikschulleiter Manfred Kreuzer und Benedikt Hochleitner den Kindern viele verschiedene Instrumente vor. 

Einige Kinder der Volksschule zeigten ihr Können und präsentierten Musikstücke auf Klavier, Gitarre, Querflöte und Trommel.  (Mehr Fotos gibt es unter unser Schulalltag)

Schwimmen


Am 22.06.2021 war es endlich wieder möglich Schwimmen zu gehen. Die Kinder der Volksschule genossen den Besuch im Freibad Allentsteig sehr. Einige Schülerinnen und Schüler konnten sogar die Schwimmprüfungen für den Freischwimmer und den Frühschwimmer ablegen. 

Radfahrprüfung

 

Nachdem die theoretische Prüfung abgeschlossen war, traten die Schüler der 4.Schulstufe am 16. Juni 2021 zur praktischen Fahrprüfung an. 
Schulpolizist Gerald Rubik konnte allen Radfahrern den Führerschein nach bestandener Prüfung überreichen. 

EM PROJEKT

 

Anlässlich der Fußball- EM 2021, gibt es an der Volksschule Allentsteig zurzeit ein spannendes Projekt zum Thema Fußball und der Europameisterschaft. 

Den Kindern werden auf den unterschiedlichsten Wegen Informationen zum „runden Gold“ geliefert. 

Auch eine Fußball- Schnupperstunde, beim Sportverein, ist Teil dieser Themenwoche. 

UGOTCHI

Die Initiative der Sport Union,  hat gemeinsam mit dem Schulverein Simly Strong, in Partnerschaft mit UNIQA und dem österreichischen Fußballbund eine tolle Initiative ins Leben gerufen. 

UGOTCHI liefert den Kindern (ball)spielerische Übungen mit denen sie leichter lernen können. 
Die Übungen um die Maskottchen UGOTCHI und Ostar-Richi helfen dabei, Konzentration und Entspannung für den Unterricht herzustellen und erfolgreiches Lernen zu ermöglichen.  Mädchen und Burschen sind auch beim (Fußball-) Spiel gleichrangig, gleich wichtig und gleich viel wert.

LESEREISE MIT VERENA HOCHLEITNER

Am 07.06.2021 wurden unsere Kinder auf eine Lesereise eingeladen. Die Buchvorstellung wurde von der Stadtbibliothek Allentsteig initiiert und vom Land NÖ Treffpunkt Bibliothek organisiert.  Verena Hochleitner bot den Kindern mit dem Buch "Die drei Ritterinnen" eine spannende aber auch zugleich lustige Reise ins Land der Phantasie. 

Neuer Sonnenschutz für das SChulgebäude

Die vorhandenen Jalousien im Schulgebäude waren schon am Ende ihrer Lebenszeit angelangt und oft schon schwer bedienbar. SchülerInnen wie LehrerInnen der Volksschule, Mittelschule und Sonderschule hofften auf eine Besserung der Situation.

 

Nach intensiver Planungsphase wurde im Vorjahr die Erneuerung des Sonnenschutzes beschlossen und die notwendigen finanziellen Mittel für das Jahr 2021 freigegeben.  So wurden in die neue Beschattung in allen Schulen mehr als 26.000 Euro investiert.

 

SchülerInnen und LehrerInnen freuen sich, dass der neue Sonnenschutz rechtzeitig vor dem Sommer für eine angenehme Raumtemperatur sorgen kann.

Jause Nach Der Beichte

Am 18.05.2021 gab es nach der Beichte unserer Erstkommunionskinder eine leckere Jause. Auch die Kinder der 1. und 4. Schulstufe waren eingeladen
(mehr Fotos dazu unter dem Punkt "Unser Schulalltag").

Eine Blühwiese für unsere Schule

 „Natur im Garten“  will mit der Aktion

"Blühwiesensonntag" darauf aufmerksam machen, wie wichtig Blühwiesen für unsere

Nützlinge sind.

 

Im Zuge dessen, haben sich auch unsere Schülerinnen und Schüler auf den Weg zur Gärtnerei Hackl gemacht, um Samen für eine Blühwiese vor der Schule zu besorgen.

  

Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der NÖMS Allentsteig wird der Samen verteilt und so wird hoffentlich auch unser Schulgelände zu einer Nahrungsquelle für Bienen, Schmetterlinge & Co. 

Frühjahrsputz

Unsere Schulkinder helfen in ihrer Freizeit tatkräftig beim Müllsammeln. Alle Fotos dazu gibt es unter dem Menüpunkt "Unser Schulalltag".

VORSTELLUNGSMESSE DER ERSTKOMMUNIONSKINDER

Am 21. März 2021 fand die Vorstellungsmesse unserer Erstkommunionskinder in der Kirche, in Allentsteig, statt. 
Pfarrer Mag. Slawomir Grabiszewski stellte die Kinder der 2. und 3. Schulstufe in einem feierlichen Gottesdienst vor. 
Mehr Fotos dazu gibt es unter dem Menüpunkt "Unser Schulalltag".

Startschuss für unsere Blühwiese

Stadtrat Manfred Zipfinger, NÖMS Leiterin Monika Böhm und VS Leiterin Michaela Boden leiteten am 16.04.2021, durch Abgrenzen der Anbaufläche für die Blühwiese, die Aktion zum Blühwiesensonntag bei uns an den Schulen ein. 

 Am 18. April 2021 ruft „Natur im Garten“ zum gemeinsamen Blühwiesensonntag auf. 

Die Aktion soll darauf aufmerksam machen, wie wichtig Blühwiesen für unsere Nützlinge sind.

Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der NÖMS Allentsteig wird der Samen verteilt und so wird hoffentlich auch unser Schulgelände zu einer Nahrungsquelle für Bienen, Schmetterlinge & Co. 

"NASENBOHREN FÜR DEN GUTEN ZWECK"


Um die Schüler und das Lehrpersonal zu schützen, wird an der Volksschule Allentsteig regelmäßig getestet.  Durch die großartige Unterstützung der Eltern können die Tests ohne große Aufregung und Anspannung, zwei bis drei Mal pro Woche, durchgeführt werden. Die Kinder haben sich mit dem wöchentlich wiederkehrenden Ritual gut arrangiert und so ist das „Nasenbohren für einen guten Zweck“ schon fast zur Routine für sie geworden. 


Wir erkunden Allentsteig zu fuß

 

Damit das Ansteckungsrisiko minimiert werden kann, achtet das Lehrpersonal der Volksschule Allentsteig darauf, dass die Schüler viel Bewegung an der frischen Luft bekommen. Regelmäßige Spaziergänge in und rund um Allentsteig sind nun fixer Bestandteil des Schulalltages geworden. 


BEI UNS TAGT DER KLASSENRAT


Probleme lösen leicht gemacht! Oft gibt es Dinge im Schulalltag die in den Kindern Sorgen, Ängste oder auch Wünsche auslösen. Aus diesem Grund gibt es in der 4. Klasse Volksschule einen „Kummerkasten“. Dieser darf mit den Anliegen der Kinder befüllt werden und dann tagt einmal pro Woche der Klassenrat. Dieses lehrreiche Projekt lehrt den Kindern Probleme zu lösen und lösungsorientiert zu Denken. Den Kindern wurden Funktionen zugeteilt. Ob Schriftführer, Moderator, Zeitwächter oder Regelwächter- die Kinder wissen, sie müssen zusammenarbeiten um gemeinsam eine Lösung zu finden. Eine tolle Herangehensweise um gutes Klassenklima zu schaffen.